Datenschutzerklärung

Unsere Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.

Rechtsgrundlage bildet die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit dem BDSG.

1. Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO:

MLE IP-Cores UG (haftungsbeschränkt)
Industriestraße 10
89231 Neu-Ulm
Deutschland
Webseite: http://ipcores.missinglinkelectronics.com
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Telefon: +49 (731) 141149-0

2. Erhebung und Speicherung von Daten beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website http://ipcores.missinglinkelectronics.com sowie sämtlicher Subdomains werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Erfasst werden folgende Informationen:

- Name und URL der besuchten Webseite
- Referrer-URL
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
- Webbrowser und das verwendete Betriebssystem Ihres Endgeräts
- Domainname

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Diese Daten lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Daten wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns aber vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Die Erfassung dieser Daten ist zwingend notwendig für die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website sowie der komfortablen Nutzung, Auslieferung und Darstellung der Inhalte unserer Website. Außerdem verwenden wir diese Daten für die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie für statistische Zwecke, insbesondere zur Optimierung der Website, der Technik sowie unseres Angebots.

3. Personenbezogene Daten, Verwendung und Übermittlung an Dritte

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören insbesondere der Benutzername, die Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer und das Geschlecht.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn Sie in die Datenerhebung, -bearbeitung und -nutzung einwilligen oder eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt.

Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Für andere Zwecke werden Ihre Daten nicht verwendet. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die uns zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert werden.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, falls eine gesetzliche Verpflichtung besteht, dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, sofern dies erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO.

4. Dauer der Datenspeicherung und Löschung

Wir werden die Daten zur Vertragsabwicklung nicht länger aufbewahren, als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr von Haftungsansprüchen erforderlich ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten gesperrt oder gelöscht.

5. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.

6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die wir über unseren Web-Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Damit wird es unserer Website ermöglicht, Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der von uns verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit auf den Nutzer zulässt. Der Hauptzweck eines Cookies ist die (Wieder)Erkennung der Besucher der Website.

Es werden zwei Arten von Cookies zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit auf unserer Website verwendet:
- Session Cookies: Das sind temporäre Cookies, die bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
- Dauerhafte Cookies: Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und erlauben es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie bereits gesetzte Cookies löschen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

7. Kontaktformular

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Kontaktformular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mailadresse, des Namens und der Firma erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt, für eventuelle Rückfragen und um Ihre Anfrage beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

8. Ihre Rechte als Betroffener

Sofern Sie von einem oder mehreren nachfolgend aufgelisteten Rechten Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen unserer Mitarbeiter wenden.

8.1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht auf Information über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen, falls möglich die geplante Speicherdauer oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person. Zudem steht Ihnen als betroffene Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Ist dies der Fall ist, steht Ihnen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

8.2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, können Sie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

8.3. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) (Art. 17 und 19 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht erforderlich ist:
•    Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige   Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
•    Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
•    Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
•        Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
•    Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
•        Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass Sie die Löschung dieser personenbezogenen Daten verlangt haben, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Unser Datenschutzbeauftragter oder ein anderer unserer Mitarbeiter wird das Notwendige veranlassen.

8.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, soweit die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie aber diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO gegen die Verarbeitung Widerspruch eingelegt haben.

8.5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

8.6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Außerdem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

8.7. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (i) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen uns erforderlich ist, oder (ii) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder (iii) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Ist die Entscheidung entweder  für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich oder erfolgt sie mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, werden wir angemessene Maßnahmen treffen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer unserer Person auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

8.8. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht fortführen dürfen.

8.9. Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.

9. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund Änderungen behördlicher oder gesetzlicher Vorgaben behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter folgendem Link: http://ipcores.missinglinkelectronics.com/DSE von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.